Der Verein „Armenische Alumni deutschsprachiger Länder“ wurde 2004 gegründet und hat das Ziel, die armenischen Alumni untereinander zu vernetzen, zurückkehrende Stipendiaten zu unterstützen sowie den Kontakt zu den gastgebenden Ländern und Institutionen aufrechtzuerhalten.
Zu diesem Zweck veranstalten die Vereinsmitglieder regelmäßig fachliche Seminare, Workshops und Konferenzen. Dem Verein können alle beitreten, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studiert oder geforscht haben.
Alle zwei Jahre findet die Vollversammlung statt, auf welcher aktuelle Entwicklungen und Projekte diskutiert werden sowie der neue Vorstand gewählt wird. Der DAAD unterstützt den Alumni-Verein, indem er die fachlichen Veranstaltungen auf Antrag finanziell unterstützt.
Im Jahr 2016 hat der DAAD drei Alumniseminare unterstützt:
- Biotechnology for sustainable development (Dr. Karen Trchounyan)
- Land Administration and management: Challenges, issues and solutions (Dr. Vache Kalashyan)
- Research on parasitic and other pathogenes in Armenia: state of the art (Dr. Hasmik Gevorgyan)
Zudem hat der AADL zusammen mit dem DAAD im Jahr 2016 zwei Informationsveranstaltungen in Gyumri und Vanadzor durchgeführt sowie das DAAD-Team an Informationsständen bei den Europe Days in Eriwan und bei der Digitec verstärkt.
Hinzu kommen viele weitere Veranstaltungen, Informationsseminare und Informationsseminare, mehr Informationen dazu finden Sie auf der Facebook-Seite des AADL.
Zur Zeit hat der Verein 183 Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dreizehn Mitgliedern. Seit 2016 sind diese:
- Meri Navasardyan – Vorsitzende
- Dr. Artavazd Tadevosyan
- Dr. Yelena Etaryan
- Eliza Ghazaryan
- Nana Berberyan
- Dr. Karen Trchounyan
- Dr. Anna Wardanyan
- Loreta Adamyan
- Liana Safaryan
- Armine Apresyan
- Myasnik Margaryan
- Sargis Abrahamyan
- Anna Vardanyants
Wenn Sie dem Verein beitreten wollen, können Sie sich hier das Antragsformular herunterladen:
Download: Mitgliedsantrag AADL (Armenische Alumni Deutschsprachiger Länder) (pdf, 3,43 MB)
Mehr Informationen erhalten Sie unter alumni@daad.am, im DAAD Informationszentrum oder folgen Sie dem AADL auf facebook.
Zusatzinformationen
DAAD Armenien
Studien- und Forschungsstandort Deutschland
E-Mail: infodaad.am
Facebook: DAAD Armenien
Wir sind für Sie da:
Telefonische Beratung:
Montag- 14:00-16:00 Uhr(+374 98 12 58 53)
Dienstag- 10:00-12:00 Uhr (+374 33 12 58 58)
Mittwoch- 14:00-16:00 Uhr (+374 33 12 58 58)
Donnerstag- 12:00-14:00 Uhr (+374 98 12 58 53)
Die Beratung am IC erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr auf die Richtigkeit der Informationen kann allerdings nicht gegeben werden.