Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
VolkswagenStiftung: Lichtenberg-Stiftungsprofessuren
Beschreibung des Programms
Das Förderangebot ist fachlich offen und richtet sich gleichermaßen an die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften wie an die Natur- und Ingenieurwissenschaften und die Medizin. Ebenso ist das Angebot für Wissenschaftler aller Nationalitäten offen. Hauptzielgruppe sind Wissenschaftler auf W2- bzw. W3-Niveau, insbesondere Rückkehrer bzw. Bewerber aus dem Ausland. Voraussetzung ist eine Hochschule in Deutschland als Zielinstitution.
Insgesamt wird jede Professur mit mindestens fünf Millionen EUR als Kapital ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung wird ein Startkapital von einer Million EUR pro Professur zur Verfügung gestellt.
Der Stifterverband eröffnet zudem die Möglichkeit, den Kontakt zu einer der ihm verbundenen Stiftungen zu vermitteln, bei der eine Förderung in gleicher Höhe beantragt werden kann. Sollte das nicht erfolgreich sein, würde die VolkswagenStiftung eine weitere Million EUR bewilligen. In jedem Fall ist nur ein Antrags- und Begutachtungsverfahren erforderlich.
Seitens der Universität und/oder durch zusätzliche externe Mittelgeber müssen weitere drei Millionen EUR gewährleistet werden. In den experimentellen Fächern wäre eine höhere Summe wünschenswert. Die Vermögensverwaltung erfolgt ggf. durch den Stifterverband.
Insgesamt wird jede Professur mit mindestens fünf Millionen EUR als Kapital ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung wird ein Startkapital von einer Million EUR pro Professur zur Verfügung gestellt.
Der Stifterverband eröffnet zudem die Möglichkeit, den Kontakt zu einer der ihm verbundenen Stiftungen zu vermitteln, bei der eine Förderung in gleicher Höhe beantragt werden kann. Sollte das nicht erfolgreich sein, würde die VolkswagenStiftung eine weitere Million EUR bewilligen. In jedem Fall ist nur ein Antrags- und Begutachtungsverfahren erforderlich.
Seitens der Universität und/oder durch zusätzliche externe Mittelgeber müssen weitere drei Millionen EUR gewährleistet werden. In den experimentellen Fächern wäre eine höhere Summe wünschenswert. Die Vermögensverwaltung erfolgt ggf. durch den Stifterverband.
Zielgruppe
Das Förderangebot richtet sich an Wissenschaftler aller Fächer und Nationalitäten, die eine Hochschule in Deutschland als Zielinstitution haben. Hauptzielgruppe sind Wissenschaftler auf W2- bzw. W3 -Niveau, insbesondere Rückkehrer bzw. Bewerber aus dem Ausland.
Akademische Voraussetzungen
Promotion
Laufzeit
- Zu Beginn der Förderung erfolgt eine einmalige Zahlung
- Die Stiftung begleitet die Professur über 5 Jahre
Stipendienleistung
Insgesamt wird jede Professur mit mindestens fünf Millionen EUR als Kapital ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung wird ein Startkapital von einer Million EUR pro Professur zur Verfügung gestellt.
Der Stifterverband eröffnet zudem die Möglichkeit, den Kontakt zu einer der ihm verbundenen Stiftungen zu vermitteln, bei der eine Förderung in gleicher Höhe beantragt werden kann. Sollte das nicht erfolgreich sein, würde die VolkswagenStiftung eine weitere Million EUR bewilligen. Seitens der Universität und/oder durch zusätzliche externe Mittelgeber müssen weitere drei Millionen EUR gewährleistet werden.
Der Stifterverband eröffnet zudem die Möglichkeit, den Kontakt zu einer der ihm verbundenen Stiftungen zu vermitteln, bei der eine Förderung in gleicher Höhe beantragt werden kann. Sollte das nicht erfolgreich sein, würde die VolkswagenStiftung eine weitere Million EUR bewilligen. Seitens der Universität und/oder durch zusätzliche externe Mittelgeber müssen weitere drei Millionen EUR gewährleistet werden.
Formalia
Sämtliche Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Ein Antrag kann jederzeit gestellt werden